Spielbericht SV Jena Zwätzen : Bodelwitzer SV vom 01.10.2022
Der vierte Spieltag begann mit 10-minütiger Verspätung um 10:40 Uhr. Es regnete und die Temperatur lag bei 10 Grad. Kein optimales Fußballwetter aber beide Mannschaften waren bereit für das Spiele. Der Regen und die Spiele der letzten Tage hatten den Platz zugesetzt, sodass wir uns auf einen tiefen Boden und somit ein kräftezehrendes Spiel einstellten. Der Bodelwitzer SV reisten mit einem Sieg aus dem letzten Spieltag an und der SV Jena-Zwätzen erkämpfte sich Auswärts bei JVC Saale-Orla ein unentschieden. Mit einem Sieg könnten wir an den Bodelwitzer in der Tabelle vorbeiziehen. Leider fehlten uns mit Paul Dienort (Rote Karte und drei Wochen Pause), Ken Reichenbach (noch verletzt) sowie Leon Peisker und Aaron Tautz vier Spieler. Mit drei Spielern (Marvin Radziej, Bastian Seng und Fernando Nagy) konnten wir uns aber auf den fehlenden Positionen verstärken.
Die Anfangsphase begannen wir Druckvoll und erarbeiten uns einige gute Chancen. Aber die Abschlüsse von Jonas Haupt, nach gutem Zuspielen von Mahdi Eftekhari, gingen am Tor vorbei oder der Torwart hatte noch seine Finger im Spiel. Nach 10 Minuten konnte auch der Gegner seine Offensivqualitäten unter Beweis stellen. Mit einem langen Pass auf den Stürmer wurde unsere Abwehr überspielt aber vor dem Tor behielt er nicht die Nerven. Unser Torwart Richard Drefahl konnte den Ball noch zur Ecke abwehren. Die anschließende Ecke wurde von uns abgefangen.


Es entwickelte sich daraus eine neue Gelegenheit für einen schnellen Angriff.
Der weite Abstoß fand seinen Weg zu Jonas Haupt. Er konnte den Ball sichern und ging bis in die gegnerische Hälfte. Der Abwehrspieler stellte sich ihm in den Weg und Jonas wurde vom Schiedsrichter zurückgepfiffen.
Stürmerfoul und Freistoß für Bodelwitz. Dies war aber der Startschuss für eine längere Druckphase durch uns. Mit vielen Pässen aus dem gut aufgelegten Mittelfeld gelang es uns die Abwehr des Gegners zu bespielen.
In der 20. Minute gelang es uns, über eine gut vorgetragene Kombination das Mittelfeld zu überspielen. Jonas Haupt bekam den Ball von Linus Kaschel zugespielt, spiele schnell auf Mahdi Eftekhari weiter. Leider war Mahdi zu schnell und stand knapp im Abseits.
Der Freistoß wurde schnell ausgespielt und der Gegner kam zu seiner zweiten Torchance. Aber Richard Drefahl parierte den platzierten Schuss in die linke untere Ecke. In der 25. Minute konnte sich unser Torwart wieder auszeichnen. Bodelwitz hatte zu diesem Zeitpunkt mehr vom Spiel, blieben aber in der gut aufgestellten Abwehr hängen. Torschüsse waren selten und wurden vom Torwart gehalten.
Unsere Durchschnaufphase war aber nur kurz und Zwätzen besann sich ab der 30. Minute wieder auf seinen Angriffsfußball.
Ein Angriff über die Mitte wurde wegen gefährlichen Spiels für uns gepfiffen. Bastian Seng war mit dem Kopf zum Ball gegangen und der Gegner wollte mit einem zu hohen Bein den Ball auch erreichen. Folgerichtig, Freistoß für Zwätzen. Ausgeführt wurde dieser von Fernando Nagy.
Der direkt geschossene Freistoß konnte aber vom Torwart aus Bodelwitz abgewehrt werden.
Es verblieben noch 10 Minuten, um vor dem Halbzeitpfiff den Führungstreffer zu erzielen. Chancen hatten wir in dieser Phase genügend. Fernando Nagy bekam kurz vor dem Sechszehnmeterraum den Ball scharf zu gespielt, legte sich den Ball auf seinen starken rechten Fuß und rutsch aber auf Grund der Platzverhältnisse weg. In der 38. Minute hatten wir die beste Möglichkeit in der ersten Halbzeit.
Mahdi Eftekhari setzte sich an der rechten Außenlinie gut durch und konnte den Ball in den Fünfmeterraum auf John Brauer spielen. Etwas überrascht, dass der Ball durchkam, konnte er den Ball nicht platziert einschießen. In Rückenlage beförderte er den Ball über das Tor. Aber eine Chance hatten wir noch. Freistoß von Halblinks scharf in den Strafraum geschossen, der Ball ging an allen Abwehrspielern vorbei.
Leider verpassten Fernando Nagy und Jonas Haupt den Ball und er drudelte ins Toraus. Aber ein Gegenspieler musste noch berührt haben, denn es gab noch eine Ecke. Aber auch diese brachte nichts ein.
Abpfiff und Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann mit einer kurzen, aber intensiven Druckphase von den Bodelwitzern.
Mit schnell vorgetragenen Angriffen gelang es ihnen bis an den Sechszehnmeterraum vorzustoßen.
Aber die Abwehr aus Zwätzen hielt den Angriffsbemühungen stand.
Bis auf die 48. Minute, hier war der Gegner nur durch ein taktisches Foul zu stoppen. Der Versuch aus 20 Metern unseren Torwart mit einem scharfen direkt geschossenen Freistoß zu überwinden, blieb auch nur ein Versuch. Der Ball ging über das Tor und Richard Drefahl musste nicht eingreifen. Nun aber wurden die Zwätzner wieder wach und versuchten Bodelwitz ihr Spiel aufzudrängen. Mit Erfolg. Schnell vorgetragene Angriffe über Bastian Seng, John Brauer auf der linken Seite oder Fernando Nagy und Mahdi Eftekhari auf der rechten Seite setzten den Gegner unter Druck. Teils konnten die Angriffsbemühungen nur durch kleine Fouls unterbunden werden. In dieser Spielsituation wäre die eine oder andere gelbe Karte für die Bodelwitzer-Abwehr angebracht gewesen. Aber der Schiedsrichter beließ es bis dahin nur bei mündlichen Verwarnungen. In der 55 Minute erspielten wir uns die beste Torgelegenheit der zweiten Halbzeit. Fernando Nagy bediente Mahdi Eftekhari gekonnt auf der rechten Seite.
Mahdi lief von halbrechts auf den Torwart zu und versuchte mit einem Heber ihn zu überwinden. Leider ging der Ball knapp am linken Pfosten vorbei.
Der Gegner, jetzt auch etwas munterer, kam mit einem weiten Abstoß über die Mittellinie in unsere Hälfte. Der Zweikampf Stürmer und Abwehrspieler entscheidet Konrad
Schneider durch eine faire Grätsche für uns.
Über den schnellen Gegenangriff kam Bastian Seng in den Strafraum und wird gefoult. Folgerichtig gab der Schiedsrichter in der 58 Minute
Elfmeter. Mahdi Eftekhari übernahm die Verantwortung und legte sich den Ball selbstsicher auf den Punkt.
Mit einem kurzen Anlauf und einem platzierten Schuss in die rechte untere Ecke überwand er den Torwart.
Dem Spielverlauf entsprechend stand es 1:0 für Zwätzen.
Nun wurde es aber sehr hektisch und zum Teil auch unfair. Bodelwitz drängte auf den schnellen Ausgleich und wir wollten die Führung ausbauen.
Es entwickelte sich ein schnelles hin und her. Aber meistens wurde der Angriff durch Fouls unterbrochen. John Brauer faulte auf der linken Seite den Angreifer von Bodelwitz und hatte Glück, dass er dafür nicht die gelbe Karte sah. Auf der linken Seite wurde Jonas Haupt von seinem Gegner grob gefoult. Auch hier blieb die gelbe Karte in der Tasche des Schiedsrichters. Die Diskussion zwischen beiden Trainerteams und dem Schiedsrichter endete erst, als der Schiedsrichter beide mündlich
ermahnte.
Der Abwehrspieler Valentino Gasperetti, der bis dahin eine sehr gute Partie spielte und auf der linken Seite nicht viele Gelegenheiten zuließ, diskutierte mit dem Schiedsrichter
weiter und bekam hierfür verdientermaßen die gelbe Karte. Durch die Verschnaufpause konnten wir uns sammeln und auf den bevorstehenden Freistoß konzentrieren. Ausgeführt
wurde der Freistoß von Konrad Schneider weit in den Strafraum hinein. Mahdi Eftekhari konnte den Ball annehmen und mit einer kurzen Körpertäuschung am Torwart vorbei gehen und ungehindert ins Tor schießen. In der 69 Minute steht es 2:0 für uns. Nur noch 11 Minuten verblieben den Spielern aus Bodelwitz für den Ausgleich. Aber wir machten da weiter wo wir aufgehöhrt haben. Wir drückten weiter und wollten unser Torverhältnis aufbessern. Abpfiff. Aber alle Uhren sagten, dass noch mindestens fünf Minuten zu spielen waren. Da wollte der Schiedsrichter wohl eine Bahn ehr nehmen. Nach dem Einwand von Bodelwitz und auch von uns, ging es weiter. Spielzeit noch 5 Minuten und Auswechslung von Jonas Haupt. Für ihn kam Laurenz Nageler. Er fügte sich auch gleich gut ein und erspielte sich eine Großchance.
Nach einem Schuss von Linus Kaschel auf das Tor, prallte der Ball vom Torwart ab und der schnell reagierende Laurenz Negeler hatte die Möglichkeit für sein erstes Saisontor. Leider behielt er nicht die Nerven und sein Schuss konnte vom Torwart noch pariert werden. Kurz nach dieser Aktion bekam Laurenz den Ball von Mahdi Eftekhari noch einmal vorgelegt, bekam aber nicht genug Druck hinter den Ball und die Chance wurde vom Torwart entschärft. Mit etwas Nachspielzeit ging das Spiel zu Ende. Zweiter Sieg im vierten Spiel.
Nächste Woche kommt der Tabellenführer aus Schleiz zu und an den Fuß der Kunitzburg.