Bei eisigen Temperaturen machten wir uns am Sonntag um 7 Uhr auf den Weg nach Bad Berka. Die Namen der 8 teilnehmenden Mannschaften ließen aufhorchen und erwartungsgemäß sahen die Zuschauen ein Turnier auf hohem Niveau und mit tollen Spielzügen. Unsere Gegner in der Gruppe B hießen Rot-Wei-Erfurt, FC Grün-Weiß-Buttelstedt und SV 09 Arnstadt. Als erstes spielten wir gegen die Rot-Weißen aus der Landeshauptstadt. Da uns der Gegner bisher unbekannt war, zogen wir uns zunächst zurück und warteten erstmal ab. Zwar hatten die Erfurter mehr Spielanteile, bis auf ein paar Eckbälle bzw. unplatzierte Schüsse neben unser Tor sprang aber Nichts verwertbares heraus. Nachdem wir uns das Spiel des Gegners 5 Minuten angeschaut hatten, wurden die roten Teufel aus Zwätzen aktiver und konnten durch schnell vorgetragenes Konterspiel die gegnerische Defensive unter Druck setzen. Ein schnell vorgetragener Angriff sollte dann die verdiente Führung bringen: halbhoher Pass auf Angreifer Jan Lehman, gekonnte Ballannahme, Körperdrehung und technisch anspruchsvoller Abschluss über den gegnerischen Torwart. Diese Führung hatte bis zum Schlusspfiff Bestand. Somit war die Freude doppelt groß: Sieg gegen RWE (hat man nicht alle Tage) und der so wichtige, erfolgreiche Turnierauftakt.
Nach 4 Spielen Pause folgte das Duell mit den uns ebenfalls unbekannten Arnstädtern. Von der ersten Sekunde an spielten wir uns in einen Rausch. Bereits in der ersten Minute die Führung. Durch offensives Pressing, schnellem Umschaltspiel und der notwendigen Zweikampfstärke fand der Gegner keinen Zugriff und wir siegten auch in der Höhe verdient mit 6:0. Die Tore wurden wunderbar heraus gespielt und zumeist musste der Torschütze den Ball nur noch über die Linie schieben. Herzerfrischender Fußball, zufriedene Fans und eine hoch motivierte Mannschaft.
Mit dem Sieg gg. Arnstadt stand das Erreichen der „Goldgruppe“ für unsere Jungs bereits nach 2 Vorrundenspielen fest. Dennoch wurde das letzte Gruppenspiel gegen FC Grün-Weiß-Buttelstedt ernst genommen. Nachdem wir 2 Minuten brauchten, um ins Spiel zu finden, dominierten wir anschließend mit schnellen Tempofussball und gelungenen Doppelpässen und konnten verdient mit 2:0 gewinnen. Fazit: 3 Spiele, 3 Siege, 9 Tore und 0 Gegentore.
Das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt.
Anstatt Halbfinale und Finale auszuspielen, kamen die jeweils Gruppenersten und ‑Zweiten in die „Goldgruppe“, die Dritt — und Viertplatzierten in die „Silbergruppe“. Das Ergebnis gegen den jeweiligen Konkurrenten aus der Vorrunde wurde mitgenommen.
Die Veranstalter aus Bad Berka wählten einen sehr interessanten Modus. Grundsätzlich muss man den Gastgeber für die tolle Organisation, den sportlich sehr fairen Umgang der einzelnen Teams und die hervorragende Verpflegung durch die Spielermuttis danken. Bad Berka ist immer eine Reise wert.
Als Tabellenführer zogen wir in die Finalrunde ein, denn wir nahmen die 3 Punkte gg. den Gruppenzweiten aus Erfurt mit und die weiteren Gegner in der Finalrunde, die Gastgeber aus Bad Berka und das Team aus Großschwabhausen, trennten sich in der Vorrunde 1:1 und nahmen jeweils 1 Punkt mit.
Nachdem sich die Blumenstädter gg Bad Berka knapp mit 2:1 durchsetzen konnten, war unser Ziel gegen Großschwabhausen den Weg zum Turniersieg zu ebnen. Zwar spielen wir ähnlich dominant wie in der Vorrunde, allerdings verteidigte der Gegner sehr tief und wurde durch schnelle Konter immer wieder gefährlich. Diese wurden durch unseren hervorragend haltenden Torwart Colin Hoffman unterbunden bzw. hatten wir einmal Glück, als der Ball vom Innenpfosten wieder ins Spielfeld prallte. Am Ende 0:0. aufgrund der tollen Einstellung der Großschwabhäuser irgendwie auch verdient. Zwar waren die Zwätzener Jungs enttäuscht, aber wir sollten im Letzten Spiel die Chance bekommen, mit einem Sieg gg. Bad Berka aus eigener Kraft den Turniersieg zu erringen. Rot-Weiß-Erfurt siegte 1:0 gegen Großschwabhausen und ging mit 6 Punkten in Führung. Also Finale gegen Bad Berka — mal wieder.
Die Gastgeber gingen hoch motiviert zu Werke. Schließlich ging es für die Blau-Weißen auch noch um den zweiten Platz. Bereits wenige Sekunden nach dem Anpfiff ging Bad Berka im Nachschuss eines gelungen vorgetragenen Angriffs mit 1:0 in Führung. Kurzer Schock für die Roten Teufel, aber es dauerte nicht lange, bis man das Spielgeschehen wieder an sich riss. Der Ausgleich fiel in der 5. Minute nach einem Freistoß durch Jannes Schäfer von der Mittellinie. Nach kurzer Abstimmung gaben die umsichtig leitenden Schiedsrichter den Treffer, da der Ball noch unglücklich von einem Abwehrspieler abgefälscht wurde.
Kurze Randnotiz: das Bemerkenswerte an diesem Tor: Jannes war unser Siebter Torschütze im Turnier. Genau dies spiegelt die Stärke dieser Mannschaft wieder. Wir haben keinen Torschützenkönig und keinen Einzelstar in den Reihen, aber wir sind eine Mannschaft und jeder Einzelne bringt seine Stärken in die Gemeinschaft ein, hat den Blick für den besser postierten Kameraden und keiner denkt an den persönlichen Erfolg. Darauf bin ich als Trainer sehr stolz!
Zurück zum Spiel: Die folgenden 5 Minuten waren ausschließlich Powerplay der Zwätzener Jungs. Leider dauerte es bis zur Schlusssirene, bis wir uns gefährlich vor das gegnerische Tor kombinieren konnten. Der erlösende Treffer fiel leider 2 Sekunden zu spät und das Spiel endete 1:1.
Am Ende wurden wir hinter Erfurt Zweiter. Der Trainer war glücklich, aber bei den ehrgeizigen Jungs überwog die Enttäuschung und es flossen einige Tränen.
Neben den besten Torwart und Torschützen, konnte jeder Trainer einen Spieler aus seinem eigenen Team auszeichnen. Eine tolle Idee des Gastgebers!!! An diesem Tag fiel es mir nicht schwer, einen Spieler zu benennen. Zum einen waren alle Feldspieler so gut, dass ich den Pokal in 9 Teile hätte schneiden müssen, zum Anderen hatte es unser starker Rückhalt Colin Hoffmann nach einer starken Hallensaison einfach mal verdient, einzeln ausgezeichnet zu werden.
Dieses letzte Hallenturnier 2019 bleibt in sehr guter Erinnerung. Nochmal vielen Dank an Bad Berka und allen teilnehmenden Mannschaften.
Im März starten wir in die Rückrunde und endlich wird Fußball wieder da gespielt, wo er eigentlich hin gehört: nach Draußen!
Markus Klug
Trainer E2 SV Jena Zwätzen
![]() |
![]() |
![]() |
Comments are closed