Samstag 21.11.2015 — 14:00 Uhr Landesklasse 13. Spieltag :
ZWÄTZEN- TSV Bad Blankenburg 1:1 (0:1) Zuschauer 120
…und diese wurde am Ende mit einem Punkt für beide teilnehmenden Mannschaften belohnt. Es begann schon vor dem Spiel kurios: Blick auf die Stadionuhr um 13:54 Uhr- 6 Zuschauer sind da. 14:02 Uhr Anpfiff, nochmal nachzählen: 120 Besucher ?? Merkwürdig, aber natürlich höchst erfreulich, dass sich die vielen Zwätzener Fans diese Begegnung nicht entgehen lassen wollten. Auch aus der Kurstadt waren etliche Anhänger der Nero-Verde gekommen, kein Wunder, denn in den letzten vier Partien siegten die Schwarzataler vier (!) mal, unter anderem wurden die Tabellenführer aus Zeuelenroda und Ilmenau abgefettet.
Die ersten 10 min gehörten den Hausherren, aber danach waren die Gäste dran, ein Pfostenschuss aus dem Nichts von Warschitschka sieht die Rossoneri im Glück. Im Mittelfeld dominieren die Bad Blankenburger und erspielen sich regelmäßige Chancen. Nach vorn mit vielen Ideen und unheimlich kopfballstark zeigen sie, wo Barthel den Most holt. So kommt Zwätzen zeitweise gar nicht mehr hinten heraus. Ernst hält uns mehrfach im Spiel. Nach vorn gibt es für die Hausherren den Lattenfreistoß durch Strauß, der sein Heim-Comeback nach 12 langen Monaten Verletzungsauszeit gab. Wie wertvoll er für die Mannschaft ist, zeigte er eindrucksvoll mit einer starken Partie, er war der beste Zwätzener auf dem Platz. Herzlich willkommen zurück, Eric, du hast uns gefehlt, oder wie Keeper Ernst sagen würde: „…gut so Straußer, sauber Junge !!!“, oder so ähnlich. In die Halbzeitpause gehen wir trotzdem mit einem glücklichen (nur) 0:1 Rückstand durch den Wiefel- Treffer in der 38.min. Denn die Gäste hatten durchaus die Möglichkeiten, um schon in den ersten 45.min den Sack zu zu machen. So bleibt für uns noch die Hoffnung, um vielleicht in der zweiten HZ zurück zu kommen. Dazu bedarf es einer Steigerung. Gesagt- getan !
Die Trainer haben offensichtlich die richtigen Worte gefunden, denn wieder gehören uns die ersten 10 Minuten. Mutig nach vorn geht es jetzt und nach einem Eckball hat Nenz die Chance aus kurzer Distanz, jedoch wird er noch geblockt. Aber jetzt haben unsere Jungs Lunte gerochen und setzen nach. In der 52.min entsteht aus einem Bilderbuchangriff der Ausgleich. Strauß schickt mit einem Weltklassepass Nenz über rechts, und dessen präzise Flanke verwertet Cevin Czimmernings, der seinen Bewacher abgeschüttelt hat, am langen Pfosten sicher zum 1:1.
Das Spiel wird jetzt richtig gut, die Gäste antworten mit einem genialen Pass von Mazur in die Tiefe, der Rückpass von der Grundlinie verfehlt Freund und Feind- Puuuh, durchatmen im schwarz-roten Lager. Nach einem Freistoß, bei dem die Grün- Schwarzen geschlossen einlaufen, zappelt der Ball nach einem Kopfball im Netz, der Schiriassi hat aber zu Recht die Fahne oben. Aber auch das war äußerst knapp. Im Abwehrzentrum haben Burghardt und Hentrich Schwerstarbeit gegen Kopfballmonster Warschitschka zu verrichten. Das Spiel ist jetzt in der entscheidenden Phase, nach hinten heraus scheinen aber die Hausherren ein paar Körner mehr zu haben, durch kluge Wechsel und damit verbundene taktische Umstellungen erreichen wir ein Chancenplus. Leider finden mehrere gute Flanken von links (Barich) und rechts (Nenz, Noll) keinen Abnehmer in der Mitte oder die Schussversuche werden geblockt.. So bleibt der letzte Aufreger der Kopfball Hentrichs in der 91.min, der um Haaresbreite am Tor vorbei zischt. Der schnelle Gegenangriff der BB endet zum Glück ungefährlich. Dann ist Schluss, das Unentschieden ist gerecht und spiegelt auch die Ausgeglichenheit beider Teams wider, denn nach nunmehr 5 Begegnungen in den letzten drei Jahren steht folgende Bilanz : je einmal gewonnen, einmal verloren, drei Unentschieden.
Am kommenden Samstag, 28.11.2015- 14:00 Uhr stehen wichtige Dinge auf dem Programm:
- Unterstützung der Mannschaft beim Auswärtsspiel bei Post SV Gera
- Beendigung der miserablen Bilanz in dieser Saison bei Auftritten in fremden Gefilden.
Die Spielstätte des Post SV Gera ist in Gera- Bieblach ca. 150 m neben dem Sportplatz vom SV Roschütz. Einfach eine Straße weiter rechts abbiegen. Mit regem Zuspruch (wetterunabhängig ) wird gerechnet. Zeit für den Jenaer Weihnachtsmarkt ist danach noch genug.
Zwätzen: Ernst- Burghardt- Hentrich- Rögner (Barich)- Tauch- Wolff- Strauß- Gleitsmann- Cevin Czimmernings- Nenz- Dörre (Noll)
Comments are closed