Landesklasse 4. Spieltag : ZWÄTZEN – SV 1887 Roschütz 4:1 (1:0) Zuschauer 120
…und zum dritten. Derzeit passt die Quote gegen die Mannschaft aus Gera. Denn in den letzten drei Vergleichen innerhalb von 3 Monaten behielten wir tatsächlich zum drittenmal die Oberhand. Danach sah es aber im ersten Durchgang gar nicht aus, denn unsere Kicker taten sich sehr schwer und konnten sich nur wenige klare Möglichkeiten aus dem Spiel heraus erarbeiten. Die Gäste hatten auch nicht vor, hier volles Risiko zu gehen und sich dann vielleicht noch auskontern zu lassen. So bekamen die Zuschauer an einem sonnigen Augustsamstag typischen Landesklassefußball zu sehen. Das heißt : Ballbesitz und hinten sicher stehen. Spektakulär wurde es erst nach einem Standard, der Geheimwaffe der Zwätzener. Den Freistoß von rechts fast von der Mittellinie bringt Gleitsmann mit viel Schmackes auf den langen Pfosten. Dort stand keiner, deshalb wurde diese Tatsache von den Gästen auch nicht beachtet. Nicht gerechnet hatten sie mit der Zwätzener Nummer 4, der sich zeitgleich mit der Flanke 20 m vor dem Tor in Bewegung setzte und unnachahmlich plötzlich 8m vor der Kiste auftauchte, um das Spielgerät mit einem Flugkopfball in selbige zu nageln 1:0 Nenz (26.min). Endlich ! Nicht nur das erste Punktspielgoal von Tonne, sondern auch das erste Stürmertor überhaupt in dieser Saison, denn bisher hatte nur unsere Abwehrreihe getroffen. Viel mehr passierte nicht bis zum Pausenpfiff und zwar auf beiden Seiten, abgesehen von einem Traumangriff über links, den aber erneut Nenz aus spitzem Winkel abschloss, anstatt abzuspielen.
Halbzeit. Gegen die extreme Hitze vertilgen die Zuschauer aus Jena und Gera große Gläser mit köstlichen Kaltgetränken, um sich für Durchgang zwei zu wappnen.
Und der beginnt mit einem Paukenschlag, denn im Mittelfeld setzt sich der Käpt’n in Szene, mit einem technischen Kabinettstück narrt er zwei Gegenspieler und schickt Nenz über rechts auf die Reise. Seinem Antritt ist die Gästeabwehr nicht gewachsen, diesmal macht er alles richtig und legt quer auf den heranstürmenden Cevin Czimmernings, der aus 10m flach einnetzt 2:0 (49.min). Also alles im Griff in der Partie ? Weit gefehlt, meine Damen und Herren. Jetzt kommt erstmal Roschütz an die Reihe. Die personell noch immer arg gebeutelte Elf von Trainer Schachtschnabel antwortet in der 52.min mit dem Lattenkopfball von Misselwitz nach Ecke. Puh, Glück für uns. Und kurz darauf gewinnen wieder die Grünen ( die aber heute in schwarz aufliefen) das Kopfballgefecht nach Eckball, diesmal geht die Pille knapp über das Tor.
Szenenwechsel, Zwätzen ist wieder dran, nach Foul an der Strafraumgrenze muss Innenverteidiger Misselwitz mit der Ampelkarte von Bord. Die Rossoneri nutzen die Gunst der Stunde und inszenieren jetzt schnelle Angriffe gegen die weit aufrückenden Roschützer. Die sind im Glück, dass der Schiri die Attacke gegen Barich nicht mit Elfmeter ahndet. Aber wir bleiben weiter am Drücker. Toller Angriff über rechts von Ziege inszeniert- Chris Czimmernings startet im richtigen Augenblick- sein Pass in die Mitte erreicht Nenz, na ja und der erledigt das was er am liebsten macht 3:0 (72.min). Damit ist der Käse gegessen, zumal kurz darauf in einer Kopie des dritten Treffers der Querpass zu Dörre gelangt, der damit in seinem ersten Männerspiel gleich auf der Scorerliste steht 4:0 (79.min). Zwätzen hat jetzt anscheinend genug und schaltet herunter- warum eigentlich ? Die Gäste nutzen diesen Freiraum und nachdem Thaler zweimal überragend hält und Hentrich einen Torschuss auf der Linie klärt, frage ich mich, was mit unseren Jungs los ist. Irgendwie erinnert mich das an die Endphase des Stadtilm- Spiels vor zwei Wochen. In der 86.min erzielt dann schließlich Schroth mit dem 1:4 den Ehrentreffer für die Gäste, der zweifellos hochverdient ist. Danach ist Schluss und das Fazit an diesem Tag ist sehr zweischneidig. Offensiv in der zweiten Hälfte richtig gut schenken wir defensiv das „zu Null“ her. Hier bedarf es für die nächsten Begegnungen einer konzentrierten Spielweise bis zum Schluss und nicht nur über 80 min. Aber bei allem Gemeckere von mir (sorry) ist der Saisonstart nicht so schlecht gewesen, die 7 Punkte aus 4 Spielen sind eingebucht, diese Quote stimmt also auch.Am Samstag, 05.09. ist 15.00 Uhr Anstoß in Kahla (Pokal). Danach geht es für uns nach Zeulenroda in das dortige Waldstadion (mein Lieblingsstadion in der Landesklasse). Wer dort noch nicht war, sollte das am Samstag, 12.09. ‑15.00 Uhr dringend nachholen, denn das lohnt sich. Dass man dabei unsere Jungs anfeuern wird, ist doch keine Frage, sondern selbstverständlich.
ZWÄTZEN: Thaler- Hentrich- Schneider- Rögner- Tauch- Wolff (Chris Czimmernings)- Barich (Dörre)- Gleitsmann- Figuth ( Ziege) ‑Cevin Czimmernings- Nenz
Comments are closed