Landesklasse 7. Spieltag 26.09.2015 ‑15:00 Uhr ZWÄTZEN- VfR Bad Lobenstein 0:2 (0:1)
…präsentierten sich am Samstag unsere Kicker in der Begegnung gegen die Gäste aus B.L., welche ihrerseits mit einer durchschnittlichen Leistung einen sicheren Sieg einfahren konnten. Damit knüpften die Zwätzener Kicker an die schlechten Spiele in Zeulenroda und Kahla an, man konnte sich erneut nicht steigern und holte aus den letzten 3 Partien (davon zweimal zu Hause) einen Punkt. Das ist nicht landesklassetauglich. Am ansehnlichsten waren noch die ersten 10 min, da dachten die weiß gekleideten Gäste wohl , dass ihnen in Jenas Norden dasselbe blüht wie in den letzten 7 Jahren. Doch weit gefehlt, an diesem Tag ging nichts. So übernahmen die Lobensteiner das Mittelfeld und inszenierten einige Angriffe. Das reichte an diesem Tag für den Sieg. Konnte Ernst noch mit spektakulären Paraden gegen Walther und Hölzel klären, so war er gegen Schlitzohr Mai in der 44.min machtlos (0:1). Dass diese 44.min in Wirklichkeit bereits die 50.min war, lag am Einsatz des Rettungshubschraubers, der die ausgekugelte Schulter von Ziermann (B.L) behandelte. So kam wenigstens ein Jenaer mal in den Gästestrafraum, der Pilot des Hubschraubers. Unseren Jungs gelang das über 90 min nicht. Ausnahmen waren einige Standards, wie Eckbälle oder Freistöße, die aber allesamt nichts einbrachten.
Halbzeit. Die Zuschauerzahl sank von einer Woche auf die andere von 150 auf 90. Ob das mit der aktuellen Form der Mannschaft zusammen hängt ? Man weiß es nicht. Andererseits sehe ich keinen einleuchtenden Grund, warum sich die Fans an einem Heimspielwochenende etwas anderes vornehmen als an die Brückenstraßel zu kommen. Auch hier gilt es, Proritäten zu setzen, denn zu seinem Verein hat man zu stehen in guten wie in schlechten Zeiten. Oder ? Die Entscheidung zugunsten der Gäste fiel 5 min nach Wiederanpfiff, Marr zog aus der Drehung ab und traf links unten (0:2- 50.min). Die Rossoneri sind zwar weiterhin bemüht um eine Resultatsverbesserung, allein, es fehlt derzeit an den spielerischen Mitteln. Nicht ein Schuss auf das Kessel- Gehäuse im gesamten Spiel sind ein deutlicher Beleg dafür. So war der traurige Höhepunkt der Begegnung die erneute Landung des Rettungshubschraubers in der 76.min. Diesmal hatte sich unser M. Schneider unglücklich verletzt und mehrfach das Bewusstsein verloren. Auf diesem Weg wünsche ich beiden Spielern natürlich gute Besserung. Kommt bald zurück ! Danach ging auf beiden Seiten gar nichts mehr, das Spiel trudelte so aus. Mit dem Schlusspfiff kam mir die Erkenntnis, dass wir (wie in der Vorsaison) bisher unsere beiden Siege gegen den Letzten und Vorletzten der Tabelle geholt haben. Gegen die Teams von weiter oben reicht es nicht zu Dreiern. Ich will hier nicht den Zeigefinger heben, aber es muss allen Beteiligten klar sein, dass nur mit einer enormen Leistungssteigerung die Zugehörigkeit zur Landesklasse unter Beweis gestellt werden kann. Dazu drücke ich im Namen aller Fans unseren Jungs beide Daumen. Nächsten Samstag gilt es, im Derby gegen SRO zu bestehen.
Zwätzen: Ernst- Hentrich- Burghardt- N. Czimmernings- Tauch- Dörre- Schneider (P. Mill)- Chris Czimmernings (Barich)- Cevin Czimmernings (Wolff)- Gleitsmann- Nenz
Comments are closed