Landesklasse 3. Spieltag — VfR Bad Lobenstein – SV Jena- ZWÄTZEN 0:3 (0:1)
Die Kurtaxe war gut angelegt…
…beim Gastspiel in Axel Teichmanns Heimat. Erstmals nach gefühlten 15 Jahren schaffte ich tatsächlich den Besuch der gepflegten Anlage im Koseltal. Sehr gastfreundlich der Empfang durch die dortigen einheimischen Sportfreunde, leider wurde kurz nach 15.00 Uhr von kaltem auf warmes Bier umgestellt.
Auch der Zwätzener Trainer hatte im Vergleich zur Vorwoche umgestellt, wieder mit dabei Hentrich und Cevin Czimmernings. Dadurch auch taktisch Zwätzen etwas verändert. Diese Taktik war aber genau die richtige am heutigen Tag, denn von Beginn an zeigten sich die Rot/ Schwarzen als reifere Mannschaft. Klug und geduldig wurde von hinten heraus gespielt, mit viel Präsenz im Mittelfeld versuchten die Rossoneri Chancen zu erarbeiten, deshalb blieb den Gastgebern nur die Variante „langer Hafer“. Freilich war auf beiden Seiten in den ersten 20 min nichts Gefährliches zu entdecken. Nach 25 min aber versucht sich Linke für den VfR mit einem Heber aus vollem Lauf, glücklicherweise landet der Ball auf dem Netz und nicht darin.
Unsere Jungs blieben davon aber unbeeindruckt und probierten weiterhin mit gepflegtem Fußball ihr Glück. Daran änderte auch der frühe Ausfall (30.min) von Nenz nichts. Nach mehreren Anläufen mit Flanken von links und rechts, die aber nichts einbrachten, war in der 41. Min Strauß zur Stelle, kurzes Solo im Strafraum und überlegt abgeschlossen hieß es somit 0:1. Der gleiche Spieler hat 4 min später erneut eine Chance, leider knappte der Ball links um wenige Zentimeter am Gehäuse vorbei. - HALBZEIT -
Die Zwätzener Fans ( leider nur 7 an der Zahl, wo waren die anderen ?) nutzen die Pause, um sich vor dem anstehenden Unwetter zu stärken. Mit Anpfiff des überzeugenden Schiris zu Halbzeit zwei legten unsere Jungs gleich noch eine Schippe drauf, und nutzten die etwas größer gewordenen Räume für schnelles Umkehrspiel. Damit kam der Gastgeber für den Rest der Begegnung nicht klar. In min 54. erzielt Wolter mit Volleyschuss aus 14m das überfällige 2:0 aus Sicht der Gäste. Freilich versuchen es die Blau/ Gelben jetzt mit Gewalt, aber der Zwätzener Abwehrverbund steht auch heute wieder vorzüglich, so dass nichts anbrennt. Mittlerweile öffnete der Himmel alle Schleusen, und es regnete wirklich Strippen. Einige einheimische Zuschauer gingen deshalb ( und aufgrund des Spielstandes) schon in der 70. Min nach Hause. Trauten sie ihren Kickern nicht mehr zu , das Spiel noch zu drehen ? Offensichtlich waren es Experten, denn in der Tat spielte ab da nur noch der Gast. Souverän und abgezockt ( so wie die Fans es sich immer wünschen würden) wurden die Angriffe vorgetragen- mit tollen Möglichkeiten zur Resultatserhöhung, die aber leichtfertig vertan wurden. Nur noch einmal konnte der Minigästefanblock jubeln, Gleitsmann mit einem Torpedo in den rechten Winkel aus 12m sorgte für den Endstand (77.min).
Nach dem Schlusspfiff mahnte Trainer Barich aber gleich an, dass der heutige Sieg nur dann seine Wertigkeit behält, wenn am nächsten Wochenende ( Doppelspieltag Freitag 18.00 Uhr : Zwätzen- Weimar und Sonntag 14:30 Uhr Greiz- Zwätzen) noch einmal nachgelegt werden kann. Dazu drücken alle Fans natürlich die Daumen und wünschen der Mannschaft viel Erfolg !
Zwätzen: Thaler- Burghardt (Wähner)- Hentrich- Cevin Cimmernings- Figuth- Wolter- F. Mill- Gleitsmann- Rodrigues ( N. Czimmernings) — Nenz( P. Mill)- Strauß
Tore: 0:1 Strauß (41) – 0:2 Wolter (54) – 0:3 Gleitsmann (77) Zuschauer: 130
Comments are closed