… der D1-Junioren an den 3 mitgewirkten Hallenturnieren.
Bericht von Franz Krüger, dem Co-Trainer der D1-Junioren:
“D1 beendet erfolgreiche Hallensaison.
Zum Auftakt starteten unsere D‑Junioren am 17.12.2017 beim Wintercup in Neustadt an der Orla. Neben unseren Jungs traten weitere Verbandsligamannschaften aus Gera und Suhl an, die gleichzeitig als Favorit in das Turnier gingen. Außerdem nahmen mit Teams aus Saalfeld und Neustadt Kreisoberligamannschaften und mit Orlatal und Moßbach auch Kreisligamannschaften teil. Nach einem mühseligen 1:1 im ersten Gruppenspiel gegen die 1. Mannschaft vom SV Blau-Weiß 90 Neustadt ging es dann auch direkt gegen gegen die scheinbar stärkste Mannschaft im Turnier, nämlich den 1. Suhler SV, welche uns eine bittere 0:3 Klatsche gaben. Nach diesem Spiel schien ein erfolgreicher Abschluss des Turniers aus Zwätzner Sicht nahezu unmöglich, doch im dritten Gruppenspiel änderte sich das nachdem unsere Jungs gegen Moßbach, trotz einer zwei minütigen Zeitstrafe, die Zuschauer mit Fußball vom Feinsten und einem 7:0 beeindrucken konnten. Und so musste im letzten Gruppenspiel gegen den direkten Konkurenten aus Saalfeld ermittelt werden wer Suhl in das Halbfinale folgt. Schließlich gelang es unseren Junioren ein ausgeglichenes Spiel Dank dem unbedingten Willen zu gewinnen und einer starken kämpferischen Leistung mit einem 2:0 das Ticket für das Halbfinale zu buchen. Nun musste man gegen Wismut Gera ran, die sich in der Liga als besseres Team zeigten. Und wie der Pokal seine eigenen Gesetze hat, so hat es auch die Halle, denn unsere Jungs zwangen Wismut mit Teamplay, Einsatz und einem herausragendem Torhüter in das Neunmeterschießen. Hier sollte sich Gusti wieder einmal als sicheren Rückhalt beweisen und so zog man nach drei gehaltenen Neunmetern und einem eigenen verwandelten ins Endspiel ein. Im anderen Halbfinale konnte sich Suhl gegen den JFC Gera klar durchsetzen, was unsere Chancen das Turnier zu gewinnen, neben der 3:0 Niederlage in der Gruppenphase, verschwinden gering machte. Doch die Zuschauer sahen eben kein 3:0, sondern eine Mannschaft die an sich glaubte und für einander kämpfte was Suhl unter Druck brachte. Bis in die Schlussminute hinein führten unsere Jungs verdient mit 2:0 gegen die vermeintliche stärkste Mannschaft an diesem Tag bis genau diese auf 2:1 verkürzte. Dennoch ließen sich die Zwätzener nicht aus dem Konzept bringen und gewannen das Endspiel mit 2:1 und fuhren so im ersten Hallenturnier der neuen Saison einen am Ende zwar verdienten, aber Anfang überraschenden Turniersieg ein.
Das zweite Hallenturnier dieser Saison startete am 06.01.2018 in Auma. Neben zwei Mannschaften von uns namen auch zwei Mannschaften der Verbandsligasportler vom Jenzig teil, sowie zwei Teams vom Kreisligisten Auma und eins vom Kreisoberligaspitzenreiter aus Bodelwitz. Im ersten Spiel konnte unsere zweite Mannschaft die erste Mannschaft eindeutig mit 2:0 besiegen, was jedoch das letzte sehenswerte Spiel der zweiten Mannschaft blieb. Die erste Mannschaft schaffte den Umschwung und führte die die scheinbar stärkere zweite Mannschaft vom Jenzig vor, was jedoch am Ende wegen mangelhafter Chancenverwertung “nur” einen 2:0 Sieg bedeutete. Beide Zwätzener Mannschaften wirkten in der Folge jedoch wie ausgewechselt. Unkonzentriertheit im Spielaufbau, Verzicht auf die Rückwärtsbewegung, Tiefschlaf in der Anfangsphase der Spiele und unpräzise Abschlüsse prägten nun das Spiel beider Mannschaften und so gerieten beide Teams gegen die Kreisliga Mannschaften von Moßbach ins Taumeln. Am Ende hatte sich die erste Mannschaft, aber doch die Möglichkeit auf den Turniersieg erspielt, was jedoch nicht gelang, da die Spieler vom Bodelwitzer SV mit einer zerstörerischen Spielweise es nicht möglich machten, dass es zu einem ansehnlichen Spiel kam und gleichzeitig nur durch das Wegschlagen des Balls zu Torchanchen kamen und damit erfolgreicher waren als wir mit spielerischen Mitteln. Somit war der Turniersieg kein Thema mehr und man musste sogar um Platz 3 zittern und es begann das bittere Ende dieses Turniers. Der zweiten Mannschaft gelang es nämlich nicht Schützenhilfe zu leisten, was am Ende bedeutete, dass die Sportler vom Jenzig die Platzierungen vor unseren Teams erreichten und wir das Turnier mit einem 4. und 5. Platz beendeten und hinter uns nur die beiden Kreisligamannschaften aus Moßbach.
Am Tag darauf, dem 07.01.2018, galt es das Turnier am Vortag zu vergessen und das letzte Hallenturnier der Saison in Gera erfolgreich abzuschließen, was aber viel schwieriger schien als am Tag zuvor. Denn neben dem Kreisligisten aus Zeitz und den Kreisoberligisten aus Werdau, Lusan, Eisenberg und Jena-Ost, trat auch der Verbandsligist Lok Zwickau und die Talenteligamannschaft vom FC Erzgebirge Aue an. So musste man sich in der Favoritenliste an dritter Stelle sehen, was am mit einer Leistung, wie die am vorherigen Tag unmöglich schien. Unsere Gruppe setzte sich neben uns aus der Mannschaft aus Eisenberg, Lok Zwickau und Sachsen Werdau zusammen, die dann auch im ersten Gruppenspiel der Gegner waren. Von Beginn an starteten die Zwätzner mit einem aggressiven Pressing und viel Zug zum Tor. So ließen unseren Jungs dem Gegner keine Chance, obwohl dieser versuchte mitzuspielen, und gewannen 2:0. Im zweiten Gruppenspiel bekamen wir es dann direkt mit dem ersten großen Brocken zu tun, nämlich der Mannschaft aus Zwickau. Das erste Drittel konnte unsere Mannschaft bestimmen und sogar mit 1:0 in Führung gehen, doch dann schien Zwickau aufgewacht zu sein und sie konnten Dank der hohen Qualität ihres Spiel aggressiv auf den Ausgleich drücken, aber unsere Jungs verteidigten mit Einsatz, aber schienen bei Konterangriffen mit ihrer Überzahl vor dem gegnerischen Tor überfordert zu sein und so verpasste man immer wieder die Entscheidung, doch man rettete auch Dank einer starken Defensivleistung und unserem Aushilfstorwart aus der C das 1:0 ins Ziel und hatte wieder gezeigt, dass man auch Mannschaften schlagen kann, die auf dem Papier besser sind. Im letzten Gruppenspiel erwartete uns mit Eisenberg nicht gerade ein Favorit, doch es schien als würde sich das Team dem Schlafwagenfußball der Eisenberger anpassen und nun auch lange Bälle dem Kurzpassspiel vorzuziehen. Nachdem man dem Gegner auch hier Chancen ermöglichte und sich unser Torwart erneut auszeichnen konnte gelang es unsere Offensive, dann doch noch den wichtigen 1:0 Siegtreffer zu erzielen, denn nun traf man als Gruppensieger im Halbfinale eben nicht auf die Auer, sondern den Lusaner SC. Die Turnierleitung änderte nun jedoch ohne eine Stellungnahme den Turnierplan, womit unsere Jungs ihre Mahlzeit abbrechen mussten um das Halbfinale gegen den Gastgeber aus Lusan zu spielen. Direkt in der Anfangsphase gelang Lusan ein Glückstreffer, der die Schlafphase der Zwätzner aber zu beenden schien. Nun spielten auch wir wieder nach vorne und hatten Dank einer Defensive die häufig in letzter Not rettete weiterhin die Chance das Spiel zu drehen, doch der Torhüter der Gäste schien unüberwindbar bis sich drei Minuten vor dem Ende unser Kapitän das Leder schnappte und mit einem scharfen Flachschuss den Ausgleich erzielen konnte. Es ging nun wie in Neustadt im Halbfinale breits ins Neunmeterschießen. Nachdem Lusan den ersten Neunmeter verwandelte und unser erste Schütze vergab wurde es ganz eng für unsere D‑Junioren. Als aber der zweite Lusaner Schütze den Ball nicht auf das Tor bringen konnte und unser zweiter Schütze dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ war alles wieder offen. Der dritte Schütze des Gegners schaffte es jedoch nicht unseren Weltklassetorwart zu überwinden und unser dritter Schütze bewies keine Nerven und somit standen wir im Endspiel gegen die Mannschaft vom FC Erzgebirge Aue, die im anderen Halbfinale die Zwickauer deutlich mit 3:0 besiegten. Von Beginn an drückte Aue in Richtung unseres Tores und kam früh zum Führungstreffer. Aue schien auch weiterhin unschlagbar und so war es das Aluminium, unsere Defensive und wieder unser Keeper, der es beim 1:0 beließ. Das Spiel wurde nun etwas ausgeglichener und so bekamen wir nun auch Torchancen und konnten tatsächlich den Ausgleich erzielen, aber Aue drückte weiter auf in Richtung unseres Tores und so war es Glück, dass es mit einem 1:1 wieder ins Neunmeterschießen ging. Aues erster Neunmeter schlug direkt in unserem Kasten ein doch unser Torwart setzte unseren ersten Neunmeter unhaltbar in den Torwinkel. Der zweite Schütze der Erzgebirge und gleichzeitig bester Spieler des Turniers scheiterte jedoch an unserer Katze im Tor und unser zweiter Schütze ließ sich die Chance nicht nehmen und brachte uns in Führung. Doch das war nicht schon Sensation genug denn als der dritte Schütze der Auer traf und unser dritter Schütze dann mit etwas Glück den Ball ebenfalls über die Torlinie brachte war es tatsächlich passiert. Die D‑Junioren unsres Vereins konnten eben nicht nur das letzte Hallenturnier der Saison gewinnen, sondern auch eine Mannschaft besiegen die allein von ihrer Spielkultur uns weit voraus ist und nebenbei mit dem Namen “FC Erzgebirge Aue” noch einen ziemlich hohen Bekanntheitsgrad besitzt.
Mit diesem Höhepunkt war die Hallensaison beendet und das Turnier vom Vortag vergessen, doch trotz aller Freude ist es nun Zeit sich wieder auf die Liga zu konzentrieren, da der Rückrundenstart breits in Reichweite ist.”
Videomittschnitte vom Turnier in Gera:
SV Jena-Zwätzen vs. ESV LOK Zwickau
FC Erzgebirge Aue vs. SV Jena Zwätzen, FINALE
FC Erzgebirge Aue vs. SV Jena Zwätzen, 9‑Meter-Schießen, FINALE
Post Views:269
No Tag
Comments are closed
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Webseite und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über Dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs über dich auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen. Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Comments are closed